top of page

Aktuelles

​​​​​​​​​

Liebe Patient:innen, Liebe Eltern,

da wir mit den Vorsorgeuntersuchung sehr weit im Voraus verplant sind, bitten wir Sie, sich mindestens 6 Monate vor dem Geburtstag zu melden.

Neue Empfehlung: Impfung gegen Meningokokken A, C, W und Y im Kindes- und Jugendalter

Ab sofort empfiehlt die STIKO allen Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren eine Impfung gegen Meningokokken der Serogruppen A, C, W und Y (MenACWY) mit einer Dosis eines quadrivalenten Konjugatimpfstoffs. Nachholimpfungen sollen bis zum 25. Geburtstag erfolgen.

Epidemiologische Daten zeigen, dass Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren – neben Säuglingen – das höchste Risiko für invasive Meningokokken-Erkrankungen dieser Serogruppen aufweisen. Durch eine Impfung vor dem Erreichen dieser Altersphase wird ein Immunschutz aufgebaut, bevor das Erkrankungsrisiko ansteigt. Mathematische Modellierungen verschiedener Impfstrategien zeigen, dass die Krankheitslast invasiver Erkrankungen der Serogruppen A, C, W und Y in Deutschland durch die Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren am effizientesten reduziert werden kann. Durch die Impfung wird darüber hinaus die Meningokokken-Besiedlung verringert. Da Jugendliche am häufigsten asymptomatische Träger sind (d.h. den Erreger in sich tragen, ohne selbst zu erkranken), leistet die Impfung dieser Altersgruppe einen relevanten Beitrag zum Bevölkerungsschutz.

Aus Sicht der STIKO bietet die Jugendgesundheitsuntersuchung (J1) im Alter von 12 bis 14 Jahren eine gute Gelegenheit, die MenACWY-Impfung durchzuführen. Die Impfung kann zeitgleich mit anderen für diese Altersgruppe empfohlenen Impfungen wie der Tdap-IPV-Auffrischimpfung oder der HPV-Impfung erfolgen.

Entfall der bisherigen Impfempfehlung gegen Meningokokken C im Kleinkindalter

Mit der Einführung der MenACWY-Impfung entfällt die bisherige Standardimpfung gegen Meningokokken C (MenC) im Kleinkindalter. Die Zahl invasiver Erkrankungen durch Serogruppe C ist in den letzten Jahren in Deutschland kontinuierlich gesunken. Aktuell werden invasive Meningokokken-Erkrankungen durch MenC nur noch in Einzelfällen beobachtet, sodass der Nutzen einer Impfung im Kleinkindalter nach dem vollendeten ersten Lebensjahr als sehr gering eingeschätzt wird. Seit 2024 empfiehlt die STIKO jedoch die Standardimpfung von jungen Säuglingen gegen Meningokokken B (MenB), da diese Serogruppe derzeit das höchste Erkrankungsrisiko im frühen Kindesalter verursacht.

Mit dem Entfall der MenC-Impfung im zweiten Lebensjahr wird der Impfkalender entlastet. Dies soll dazu beitragen, dass andere wichtige Standardimpfungen – wie die 6-fach-, die Pneumokokken- oder die MenB-Impfung – zeitgerecht und vollständig durchgeführt werden.

​​​​

RSV-Immunisierung

Liebe Eltern,

ab September ist wieder RSV-Saison.

Die STIKO empfiehlt die RSV-Prophylaxe mit Beyfortus allen Neugeborenen und Säuglingen zur Verhinderung schwerer RSV-bedingten Erkrankungen in ihrer 1. RSV-Saison.

Säuglinge, die zwischen April und September geboren sind, sollen Beyfortus möglichst im Herbst vor Beginn ihrer 1. RSV-Saison im Zeitraum zwischen September bis November erhalten.

Neugeborene, die während der RSV-Saison (meist zwischen Oktober bis März) geboren werden, sollen Beyfortus möglichst rasch nach der Geburt, idealerweise bei Entlassung aus der Geburtseinrichtung bzw. bei der U2 (3. bis 10. Lebenstag) bekommen. Eine versäumte Nirsevimab-Gabe soll innerhalb der 1. RSV-Saison schnellstmöglich nachgeholt werden.

Influenzaimpfung für die Saison 2025/2026

Liebe Patienten, liebe Eltern,

 

hiermit möchten wir Sie über die Influenza-Impfempfehlungen zur Saison 2025/2026 informieren:

 

Allgemeine Information: 

Prinzipiell gilt die Influenza-Impfempfehlung nach STIKO (Ständige Impfkommission) für alle Personen über 60 Jahre oder unabhängig vom Alter, für alle mit einem Grundproblem oder mit chronischer Erkrankung (und deren Angehörige, die im selben Haushalt leben) oder wegen beruflicher Indikation oder Schwangerschaft. Ü60-jährige und Schwangere müssen sich an Ihre behandelnden Ärzte wenden.

 

Wir empfehlen die Influenzaimpfung generell für die ganze Familie, da auch Personen ohne eine Grunderkrankung einen schweren Influenza-Erkrankungsverlauf haben können.

 

  1. Die Impfung per Injektion, die meist in den Oberarmmuskel/Oberschenkelmuskel erfolgt (Influsplit oder Vergleichsprodukt) ist für Kinder ab 6 Monate möglich (bei erstmaliger Impfung unter 9 Jahren ist zweimal im Abstand von mind. 4 Wochen zu impfen).

 

  1. Impfstoff der über die Nase (Nasenspray) appliziert wird; dieser ist zugelassen im Alter von 2-17 Jahren (Handelsname: Fluenz). (Bei erstmaliger Impfung unter 9 Jahren, muss zweimalig im Abstand von mind. 4 Wochen geimpft werden).

                                   

Kosten:

Für gesetzlich Versicherte (GKV-) Patienten mit Grundproblem/chronischer Erkrankung oder berufliche Indikation übernehmen deren Kassen den Standardimpfstoff 1 (Spritze) mitsamt unserer Impfleistung!

 

Für nicht diesem Personenkreis Zugehörige, wird die Impfung nach GOÄ privat abgerechnet:

Impfstoff-Kosten*

Beratung (GOÄ-Ziffer 1 =10,71€)

Impfung (GOÄ-Ziffer 375=10,71€)

Zuschlag für Kinder unter 4 Jahren (GOÄ-Ziffer 0k1=6,99€)

 

*Impfstoffkosten: Sie bekommen von uns ein Privat-Rezept über den gewünschten Impfstoff, den Sie bitte in einer Apotheke Ihrer Wahl kaufen, abholen und zum Impftermin gekühlt mitbringen. Rezepte per Doctolib oder Mail vorbestellen, diese können nach Bestätigung durch uns abgeholt werden.

 

Wir empfehlen Ihnen, sich mit ihrer Krankenkasse (GKV) abzustimmen und diese um eine (wenn möglich schriftliche) Kostenübernahme zu bitten, diese wird bei den meisten Krankenkassen gewährt, bei nachträglicher Einreichung der Rechnung.

 

Unsere Impf-Sprechtage haben wir in diesem Jahr am:

Samstag, den 25.10.2025, 9-13 Uhr

Samstag, den 29.11.2025, 9-13 Uhr

 

Die Impftermine werden von uns in Doctolib freigegeben und können dort online gebucht werden. Bitte beachten Sie pro Impfkandidat einen Termin zu buchen und den richtigen Impfstoff/Krankenkasse auszuwählen. Bei Erstimpfung unter 9 Jahren bitte 2 Impftermine, im Abstand von mind. 4 Wochen buchen.

 

Wichtig!!!!

Wir können an diesem Tag nur gesunde Patienten impfen. Sollten Sie deutliche

Infekt- Zeichen (Husten, Halsschmerzen, Fieber, usw.) haben, dann bitten wir Sie, nicht zu erscheinen. Es wird an dem Tag keine Untersuchung angeboten, nur Impfung gesunder Patienten.

Es ist wichtig, pünktlich zu den vereinbarten Terminen zu erscheinen und Ihren Privatimpfstoff dabei zu haben, wenn keine Indikation vorliegt, für die Impfung zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse. da wir sonst keinen Impfstoff für Sie vorrätig haben.

 

Für Rückfragen zu dieser komplizierten Sachlage stehen wir gerne zur Verfügung.

Ihr Praxisteam

Meningokokken B-Impfung

Liebe Patient:innen, Liebe Eltern,

ab dem 01.06.2025 ist nun auch in  Rheinland-Pfalz die Meningokokken-B-Impfung Kassenleistung für alle Kinder unter dem 5 Lebensjahr.

Die STIKO-Empfehlung ist schon seit 01/2024 ausgesprochen worden.

Wenn Sie Nachholimpfungen wünschen, melden Sie sich gerne zur Terminvereinbarung in der Praxis telefonisch oder per Email.

 

Ihr Praxisteam

Wir suchen Unterstützung für unser Praxisteam
Vollzeit/Teilzeit MFA ab sofort sowie Auszubildende​/er MFA ab Sommer 2026!
  • Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit o.ä.

 

  • Quereinsteiger mit medizinischen Vorkenntnissen (z. B. Kranken­schwester) sind jeder­zeit herzlich willkommen

 

  • Idealerweise hast Du schon einmal in einer Arztpraxis gearbeitet

 

  • In jedem Falle bist Du PC-affin, bei der Einarbeitung in unsere Software bekommst Du unsere maximale Unterstützung

 

  • Als Mensch bist Du offen und kommunikativ und hast Freude am empathischen Umgang mit unseren kleinen und großen Patienten sowie in der Teamarbeit

 

Dann melde Dich per Mail unter praxis@drchristmann.de

Bewerbungsunterlagen bitte als PDF anhängen.

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Jetzt neu das e-Rezept

Liebe Patient:innen, Liebe Eltern,

sind Sie schon über das e- Rezept informiert? 

Bitte informieren Sie sich unter folgendem Link und bei Ihren gesetzlichen Krankenkassen. 

https://www.gematik.de/anwendungen/e-rezept/versicherte

Es gibt eine neue Website rund um das Thema Kindergesundheit, welche wir Ihnen gerne zeigen möchten.

rund ums Baby.de 

Hilfe & Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre.

www.elternsein.info

bottom of page